Helvetia, das Land der Erfinder und Tüftler. Die Schweiz hat sich vom einstigen Land der Bauern zu einer Innovations-Region entwickelt. Gemäss «Global Innovation Index» waren wir 2012 sogar Innovations-Weltmeister.
Nirgends sonst in Europa werden pro Kopf und Einwohner so viele Patente angemeldet, wie in der Schweiz. Zum Vergleich: pro 1 Mio. Einwohner werden in der Schweiz über 800 Patente und in Deutschland bspw. nur rund 300 Patente angemeldet. Die Liste Schweizer Erfindungen ist lang und die Geschichten dahinter sind spannend. So verdankte der Schweizer Ingenieur Georges de Mestral die Erfindung des Klettverschlusses seinen Hunden und einer Pflanze. Immer wieder blieben Kletten mit ihren Widerhaken im Hundefell hängen, ehe er 1951 den Klettverschluss (Velcro) entwickelte und vermarktete.
Weitere Beispiele aus der Schweizer Erfindergeschichte:
Cradle to cradle – Nachhaltiges Wirtschaften liegt im Trend. Firmen versuchen dabei unter anderem mit mehr Effizienz im Produktionsprozess die direkten und indirekten Schäden an der Umwelt zu verringern.
Schweizer Erfindungen
Helvetia, das Land der Erfinder und Tüftler. Die Schweiz hat sich vom einstigen Land der Bauern zu einer Innovations-Region entwickelt. Gemäss «Global Innovation Index» waren wir 2012 sogar Innovations-Weltmeister.
Nirgends sonst in Europa werden pro Kopf und Einwohner so viele Patente angemeldet, wie in der Schweiz. Zum Vergleich: pro 1 Mio. Einwohner werden in der Schweiz über 800 Patente und in Deutschland bspw. nur rund 300 Patente angemeldet. Die Liste Schweizer Erfindungen ist lang und die Geschichten dahinter sind spannend. So verdankte der Schweizer Ingenieur Georges de Mestral die Erfindung des Klettverschlusses seinen Hunden und einer Pflanze. Immer wieder blieben Kletten mit ihren Widerhaken im Hundefell hängen, ehe er 1951 den Klettverschluss (Velcro) entwickelte und vermarktete.
Weitere Beispiele aus der Schweizer Erfindergeschichte:
Related Posts
Warum ich (Kurt Aeschbacher) bei KURTS bin…
Klar, da ist schon mal mein Vorname, der ja per se ein Engagement in KURTS.ch stipuliert. Aber die Geschichte war anders…
Schweizer Mundart | Entdecke die Vielfalt der Schweiz
Backnasli, Wedegehnte, Flickflaude, Gelerätli und Bumeranze? Die Schweiz ist ein kleines Land aber mit einer schier endlosen Vielfalt.
«cradle to cradle» – von der Wiege in die Wiege
Cradle to cradle – Nachhaltiges Wirtschaften liegt im Trend. Firmen versuchen dabei unter anderem mit mehr Effizienz im Produktionsprozess die direkten und indirekten Schäden an der Umwelt zu verringern.