Es sind wegweisende Zeiten und gerade die vielen kleinen Firmen leiden. Unterstütze deshalb jetzt (aber auch nach der Krise) Schweizer Handwerk und unsere zahlreichen KMU’s.
Bei Lebensmitteln wie Gemüse, Fleisch und Milchprodukten achten immer mehr Menschen bewusst auf die regionale Herkunft und wollen sicher sein, dass sie gesunde, unbelastete und fair hergestellte Produkte kaufen.
Doch bei «NonFood-Produkten», sieht die Welt leider ganz anders aus. Der allergrösste Teil der Waren die wir kaufen, kommt mit Containerschiffen aus dem fernen Ausland. Oftmals hergestellt unter miserablen Bedingungen und auf Kosten von Mensch und Umwelt.
Dein Einkauf bewirkt viel. Mit dem Kauf von Schweizer Produkten förderst Du nicht nur die regionale Wirtschaft und damit Arbeitsplätze. Du reduzierst durch die «kurtsen» Wege die Umweltbelastung, weisst, wer Dein Produkt hergestellt hat und kannst mit gutem Gefühl kaufen und schenken.
Labelinfo.ch ist eine Online-Informationsstelle für Umwelt- und Soziallabels und wird von der Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz (Pusch) betrieben.
Persönliches Wachstum der Mitarbeitenden sowie des Unternehmens gehen Hand in Hand und schaffen die Basis für Innovationen und nachhaltige Mitarbeiterbindung. Doch wie gelingt dies?
Klein, fein und oho! Im malerischen und beschaulichen Safiental (GR) – genauer gesagt in Tenna steht der erste Solar-Skilift der Welt. Und das bereits seit 2011!
Dein Einkauf entscheidet
Es sind wegweisende Zeiten und gerade die vielen kleinen Firmen leiden. Unterstütze deshalb jetzt (aber auch nach der Krise) Schweizer Handwerk und unsere zahlreichen KMU’s.
Bei Lebensmitteln wie Gemüse, Fleisch und Milchprodukten achten immer mehr Menschen bewusst auf die regionale Herkunft und wollen sicher sein, dass sie gesunde, unbelastete und fair hergestellte Produkte kaufen.
Doch bei «NonFood-Produkten», sieht die Welt leider ganz anders aus. Der allergrösste Teil der Waren die wir kaufen, kommt mit Containerschiffen aus dem fernen Ausland. Oftmals hergestellt unter miserablen Bedingungen und auf Kosten von Mensch und Umwelt.
Dein Einkauf bewirkt viel. Mit dem Kauf von Schweizer Produkten förderst Du nicht nur die regionale Wirtschaft und damit Arbeitsplätze. Du reduzierst durch die «kurtsen» Wege die Umweltbelastung, weisst, wer Dein Produkt hergestellt hat und kannst mit gutem Gefühl kaufen und schenken.
Related Posts
Label-Dschungel
Labelinfo.ch ist eine Online-Informationsstelle für Umwelt- und Soziallabels und wird von der Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz (Pusch) betrieben.
Gastbeitrag Bontique – Die Schweiz zur Auswahl
Persönliches Wachstum der Mitarbeitenden sowie des Unternehmens gehen Hand in Hand und schaffen die Basis für Innovationen und nachhaltige Mitarbeiterbindung. Doch wie gelingt dies?
Der erste Solarskilift der Welt
Klein, fein und oho! Im malerischen und beschaulichen Safiental (GR) – genauer gesagt in Tenna steht der erste Solar-Skilift der Welt. Und das bereits seit 2011!