Ecosia ist eine ökologisch motivierte Internetseite zur Websuche. Die Firma Ecosia mit Sitz in Berlin und mehreren MitarbeiterInnen bezeichnet sich selbst als «Social Business». So spendet sie 80% ihrer Einnahmen aktuell an die gemeinnützige Naturschutzorganisation «The Nature Conservancy», welche das Programm «Plant a Billion Trees» durchführt. Es handelt sich dabei um eine Wiederaufforstung im «Mata Atlântica», dem atlantischen Regenwald von Brasilien.
Ecosia ist weder eine gemeinnützige noch eine Non-Profit-Organisation. Die Suchergebnisse erhält man von der Suchmaschine Bing. Bei jedem Klick auf gesponserte Links gibt Yahoo einen Teil der Einnahmen weiter. Ecosia finanziert sich ausserdem durch «Eco-Links», dies sind sogenannte Affiliatelinks, die in Suchergebnisse integriert sind. Die Betreiber von Onlineshops zahlen Ecosia eine Provision, wenn jemand über einen solchen Link zum Shop gelangt und dort etwas kauft oder ein sonstiges provisionsberechtigtes Angebot in Anspruch nimmt.
Dieses Geld wird ebenfalls für den Regenwald gespendet. Laut eigenen Angaben konnte zwischen 2010 und 2013 auf diese Art und Weise rund CHF 1.5 Mio. gespendet werden. Zusätzlich gibt Ecosia die Anzahl der Bäume an, die mit der jeweiligen Summe gepflanzt werden können. Im Februar 2014 wurden beispielsweise 54’900 Bäume für eine Spendensumme von CHF 55’100 gepflanzt. Pro Baum muss also ungefähr 1 Franken gespendet werden.
Die Suchmaschine Ecosia wurde zur UN-Klimakonferenz in Kopenhagen im Dezember 2009 gestartet. Sie ist ein weiteres Projekt von Christian Kroll, der zusammen mit Google bereits schon andere «grüne» Suchmaschinen entwickelt hatte.
ecosia – ökologische Suchmaschine
Ecosia ist eine ökologisch motivierte Internetseite zur Websuche. Die Firma Ecosia mit Sitz in Berlin und mehreren MitarbeiterInnen bezeichnet sich selbst als «Social Business». So spendet sie 80% ihrer Einnahmen aktuell an die gemeinnützige Naturschutzorganisation «The Nature Conservancy», welche das Programm «Plant a Billion Trees» durchführt. Es handelt sich dabei um eine Wiederaufforstung im «Mata Atlântica», dem atlantischen Regenwald von Brasilien.
Ecosia ist weder eine gemeinnützige noch eine Non-Profit-Organisation. Die Suchergebnisse erhält man von der Suchmaschine Bing. Bei jedem Klick auf gesponserte Links gibt Yahoo einen Teil der Einnahmen weiter. Ecosia finanziert sich ausserdem durch «Eco-Links», dies sind sogenannte Affiliatelinks, die in Suchergebnisse integriert sind. Die Betreiber von Onlineshops zahlen Ecosia eine Provision, wenn jemand über einen solchen Link zum Shop gelangt und dort etwas kauft oder ein sonstiges provisionsberechtigtes Angebot in Anspruch nimmt.
Dieses Geld wird ebenfalls für den Regenwald gespendet. Laut eigenen Angaben konnte zwischen 2010 und 2013 auf diese Art und Weise rund CHF 1.5 Mio. gespendet werden. Zusätzlich gibt Ecosia die Anzahl der Bäume an, die mit der jeweiligen Summe gepflanzt werden können. Im Februar 2014 wurden beispielsweise 54’900 Bäume für eine Spendensumme von CHF 55’100 gepflanzt. Pro Baum muss also ungefähr 1 Franken gespendet werden.
Die Suchmaschine Ecosia wurde zur UN-Klimakonferenz in Kopenhagen im Dezember 2009 gestartet. Sie ist ein weiteres Projekt von Christian Kroll, der zusammen mit Google bereits schon andere «grüne» Suchmaschinen entwickelt hatte.
Weitere Info:
www.ecosia.org
Related Posts
Geschenkideen aus Holz – swiss made
Holz ist einer der faszinierendsten und nachhaltigsten Rohstoffe überhaupt. Über den Schweizer Wald, die Holzarten und Geschenkideen als Inspiration.
KURTS «offline»
Auch dieses Jahr findest Du KURTS.ch nicht nur «online», sondern auch «offline» an folgenden Schweizer Messen und Weihnachtsmärkten.
Sinnvolle Weihnachtsgeschenke 2020
Je nachhaltiger, lokaler, fairer und langlebiger – desto sinnvoller. Einige ausgewählte Schweizer Geschenkideen zu Weihnachten.