Mit ein paar einfachen Tricks sparst Du nicht nur viel Energie, sondern schonst auch Dein Portemonnaie.
Stelle die Wohnraumtemperatur auf max. 20°C – 22°C. 1°C weniger Raumtemperatur bedeutet eine Reduktion von 6% der Heizkosten!
Schalte alle Elektrogeräte aus, wenn Du sie nicht benötigst. Zum Beispiel mittels einer Zeitschaltuhr oder einer abschaltbaren Steckdosenleiste.
Kaufe nur energieeffiziente Geräte (z.B. Label Energy Star / Energieetikette A).
Kontrolliere Fenster- und Tür-Dichtungen. Wenn Du über Nacht die Rolläden und Jalousien schliesst, sparst Du zwischen 8 und 12% Energie.
Fahre auch innerorts im höchsten Gang. Benutze den 1. Gang zum anfahren und schalte rasch hoch. Bei ca. 30 km/h in den 3. Gang, bei 40 km/h in den 4. und danach in den 5. Gang. Und fahre vorausschauend soviel wie möglich mit eingelegtem Gang ohne Gas.
Schalte den Backofen schon vor dem Backende ab und nutze so seine Restwärme.
Koche grundsätzlich mit Deckel, das spart rund 25% Strom. Für heisses Wasser empfiehlt sich ein sparsamer Wasserkocher.
Kaufe LED-Lampen (warmweiss). Diese benötigen viel weniger Strom und halten länger.
Bei der Waschmaschine und dem Geschirrspüler solltest Du immer die maximale Menge einfüllen. Das braucht erheblich weniger Wasser und Energie.
Stelle den Kühlschrank auf 5°C ein und halte Ordnung. Pro Grad sparst Du rund 6% Strom.
Rüste Wasserhahnen und Duschbrause mit einem Durchflussbegrenzer (z.B. AquaClic) aus.
Lüfte die Wohnung kurz (ca. 5 Minuten) aber kräftig!
Eine altes Sprichwort besagt: «Altes Brot ist nicht hart, kein Brot ist hart». Früher hat man viele Produkte selber hergestellt. Man hat daran gerochen, sie probiert und konnte so beurteilen,
Einfach Energie sparen
Mit ein paar einfachen Tricks sparst Du nicht nur viel Energie, sondern schonst auch Dein Portemonnaie.
Related Posts
Arve – Königin der Berge
Die Arve (in Österreich/Deutschland auch Zirbe genannt) ist einer unserer Lieblingsbäume und die unbestrittene Königin der Berge.
Lebensmittel Haltbarkeit
Eine altes Sprichwort besagt: «Altes Brot ist nicht hart, kein Brot ist hart». Früher hat man viele Produkte selber hergestellt. Man hat daran gerochen, sie probiert und konnte so beurteilen,
Wasser mit Gedächtnis?
Zugegeben, das klingt am Anfang nach Esoterik, aber die Erde war ja auch mal eine Scheibe.