…manchmal reichen ganz einfache, altbewährte Tipps&Tricks, wie sie Opa’s und Oma’s noch kennen. Damit diese nicht vergessen gehen, werden wir Dir einige Tipps zum Ausprobieren mit auf den Weg geben. Also los geht’s:
1. Wetterboten Abendrot ist ein sicheres Vorzeichen für schönes Wetter am folgenden Tag. Morgenrot hingegen kündigt schlechteres Wetter an. À propos schlechtes Wetter – wenn der Speck zu schwitzen beginnt, ist mit Regen zu rechnen. Und wenn Frösche am Tage quaken ebenfalls. Quaken sie erst am späten Abend, ist schönes Wetter in Aussicht.
2. Kerzen sparen Wenn Du die Kerzen vor Gebrauch für 1 Jahr lang lagerst und erst dann anzündet, sind sie doppelt so ergiebig. Bei sofortigem Gebrauch kannst Du die Kerzen auch über Nacht ins Gefrierfach legen. So brennen sie länger und tropfen nicht.
3. Welkes Gemüse Lege das Gemüse zuerst 15 Minuten in lauwarmes Wasser und danach für 30 Minuten in kaltes Wasser. So wird das Gemüse wieder frisch und knackig. Schrumpelige Tomaten schmecken wieder, wenn man sie für 2 Stunden in kaltes Wasser einlegt.
4. Brot aufbewahren Brot bleibt viel länger frisch, wenn Du es in ein Leinentuch wickelst und zusammen mit einem Apfel oder einer Apfelhälfte in die Brotdose gibt.
5. Butter aufbewahren Butter bleibt wochenlang gut geniessbar, wenn Du sie mit abgekühltem Salzwasser vollständig bedeckt aufbewahrst.
6. Schlecht riechender Kühlschrank Gib etwas Kaffeepulver mit in den Kühlschrank. Das hilft gegen schlechte Gerüche.
7. Beule behandeln Den Kopf angeschlagen? Drücke einen «5-Liber» einige Minuten auf die Beule, so schwillt diese weniger stark an.
8. Nägel einschlagen Damit das Holz beim Einschlagen eines Nagels nicht gespalten wird, kannst Du den Nagel vorher in flüssiges Wachs tauchen.
9. Thermoskannen reinigen Fülle die Thermoskanne mit heissem Wasser und einem Päckchen Backpulver und lasse das Ganze für 4 bis 5 Stunden stehen. Danach mit warmem Wasser gut ausspülen.
10. Glaskratzer entfernen Gib ein wenig Zahnpasta auf den Kratzer im Glas und verreibe alles sorgfältig mit einem Lappen. Anschliessend mit einem sauberen Tuch abreiben.
11. Fruchtfliegen …vertreibt man, indem man einige Gewürznelken in die Früchteschale gibt.
12. Farbgeruch Den Farbgeruch von frisch gestrichenen Wänden wirst Du los, wenn Du über Nacht eine grosse Schale mit Salzwasser im geschlossenen Zimmer stehen lässt.
Unser schönes, kleines Land hat in jeder Beziehung viel zu bieten. Hier kommen 7 überraschende Fakten zur Schweiz, die Du vielleicht noch nicht kanntest…
Cradle to cradle – Nachhaltiges Wirtschaften liegt im Trend. Firmen versuchen dabei unter anderem mit mehr Effizienz im Produktionsprozess die direkten und indirekten Schäden an der Umwelt zu verringern.
KURTS-Tipps
…manchmal reichen ganz einfache, altbewährte Tipps&Tricks, wie sie Opa’s und Oma’s noch kennen. Damit diese nicht vergessen gehen, werden wir Dir einige Tipps zum Ausprobieren mit auf den Weg geben. Also los geht’s:
1. Wetterboten
Abendrot ist ein sicheres Vorzeichen für schönes Wetter am folgenden Tag. Morgenrot hingegen kündigt schlechteres Wetter an. À propos schlechtes Wetter – wenn der Speck zu schwitzen beginnt, ist mit Regen zu rechnen. Und wenn Frösche am Tage quaken ebenfalls. Quaken sie erst am späten Abend, ist schönes Wetter in Aussicht.
2. Kerzen sparen
Wenn Du die Kerzen vor Gebrauch für 1 Jahr lang lagerst und erst dann anzündet, sind sie doppelt so ergiebig. Bei sofortigem Gebrauch kannst Du die Kerzen auch über Nacht ins Gefrierfach legen. So brennen sie länger und tropfen nicht.
3. Welkes Gemüse
Lege das Gemüse zuerst 15 Minuten in lauwarmes Wasser und danach für 30 Minuten in kaltes Wasser. So wird das Gemüse wieder frisch und knackig. Schrumpelige Tomaten schmecken wieder, wenn man sie für 2 Stunden in kaltes Wasser einlegt.
4. Brot aufbewahren
Brot bleibt viel länger frisch, wenn Du es in ein Leinentuch wickelst und zusammen mit einem Apfel oder einer Apfelhälfte in die Brotdose gibt.
5. Butter aufbewahren
Butter bleibt wochenlang gut geniessbar, wenn Du sie mit abgekühltem Salzwasser vollständig bedeckt aufbewahrst.
6. Schlecht riechender Kühlschrank
Gib etwas Kaffeepulver mit in den Kühlschrank. Das hilft gegen schlechte Gerüche.
7. Beule behandeln
Den Kopf angeschlagen? Drücke einen «5-Liber» einige Minuten auf die Beule, so schwillt diese weniger stark an.
8. Nägel einschlagen
Damit das Holz beim Einschlagen eines Nagels nicht gespalten wird, kannst Du den Nagel vorher in flüssiges Wachs tauchen.
9. Thermoskannen reinigen
Fülle die Thermoskanne mit heissem Wasser und einem Päckchen Backpulver und lasse das Ganze für 4 bis 5 Stunden stehen. Danach mit warmem Wasser gut ausspülen.
10. Glaskratzer entfernen
Gib ein wenig Zahnpasta auf den Kratzer im Glas und verreibe alles sorgfältig mit einem Lappen. Anschliessend mit einem sauberen Tuch abreiben.
11. Fruchtfliegen
…vertreibt man, indem man einige Gewürznelken in die Früchteschale gibt.
12. Farbgeruch
Den Farbgeruch von frisch gestrichenen Wänden wirst Du los, wenn Du über Nacht eine grosse Schale mit Salzwasser im geschlossenen Zimmer stehen lässt.
Hast Du gute Tipps für uns? Dann mail@kurts.ch
Related Posts
7 überraschende Fakten zur Schweiz
Unser schönes, kleines Land hat in jeder Beziehung viel zu bieten. Hier kommen 7 überraschende Fakten zur Schweiz, die Du vielleicht noch nicht kanntest…
Kaufen für die Müllhalde…
… oder die geplante Obsoleszenz. Ein Produkt, das nicht kaputt geht, ist der Albtraum des Kapitalismus.
«cradle to cradle» – von der Wiege in die Wiege
Cradle to cradle – Nachhaltiges Wirtschaften liegt im Trend. Firmen versuchen dabei unter anderem mit mehr Effizienz im Produktionsprozess die direkten und indirekten Schäden an der Umwelt zu verringern.