Vor ein paar Wochen hat uns jemand ein paar Appenzeller Begriffe beigebracht, die wir noch nie gehört hatten und uns seitdem immer wieder in den Sinn kommen: Backnasli, Wedegehnte, Flickflaude, Gelerätli und Bumeranze (Erklärungen weiter unten*). Dabei sind es Luftlinie von Rapperswil gerade einmal rund 30 Kilometer bis ins schöne Appenzell.
Die Schweiz ist ein kleines Land aber mit einer schier endlosen Vielfalt. Menschen, Landschaften, Architektur, Speis&Trank, Bräuche&Traditionen, Produkte,… . Und eben auch Sprachen und Dialekte. Oft ist zwei Täler oder Dörfer weiter alles schon wieder ein klein wenig anders. Und das ist gut so und macht die Schweiz so einzigartig, speziell und schön. Begeben wir uns auf Entdeckungsreise und schätzen wir die Schweiz und ihre Vielfalt und Authentizität in allen Facetten. Und – reden wir wie uns «der Schnabel gewachsen ist» :-). Denn Anglizismen gibt es schon mehr als genug.
I glob, me hend di beschte Bere gschöttled | Die besten Zeiten dürften hinter uns sein Chönntscht steebe ond wide weede! | Das dauert ja eine Ewigkeit Bischt au nüd tschold as s Bolve chlepft| Du bist nicht gerade intelligent Siehscht wie en feenege Hedepfl | So viele Falten im Gesicht E ischt ken Schotz | So ein langsamer Mensch De wää hüt globi nüd guet z vesölberid | Der ist heute aber schlecht aufgelegt Etz hete s hönde fö s mönde | Nun hat er den den Kürzeren gezogen Etz isch de Schotz dosse | Jetzt ist das Geheimnis gelüftet I wetts nüd gschnessne vo de Huustöö | Ich wollte es nicht einmal gratis Wenns Zit ischt, föntscht de Schatz hönderem Ofe | Alles zu seiner Zeit
Wohnst Du im Kanton Appenzell (AI/AR) oder einem anderen Kanton der Schweiz und kennst schöne, lustige Wortschätze, Begriffe oder Redewendungen? Schick uns Deine Vorschläge.
Wenn Steine sprechen könnten. Die meisten sind Millionen Jahre alt – im Vergleich wirkt das Menschenleben wie ein Wimpernschlag. Einst entstanden unter starkem Druck und …
Schweizer Mundart | Entdecke die Vielfalt der Schweiz
Vor ein paar Wochen hat uns jemand ein paar Appenzeller Begriffe beigebracht, die wir noch nie gehört hatten und uns seitdem immer wieder in den Sinn kommen: Backnasli, Wedegehnte, Flickflaude, Gelerätli und Bumeranze (Erklärungen weiter unten*). Dabei sind es Luftlinie von Rapperswil gerade einmal rund 30 Kilometer bis ins schöne Appenzell.
Die Schweiz ist ein kleines Land aber mit einer schier endlosen Vielfalt. Menschen, Landschaften, Architektur, Speis&Trank, Bräuche&Traditionen, Produkte,… . Und eben auch Sprachen und Dialekte. Oft ist zwei Täler oder Dörfer weiter alles schon wieder ein klein wenig anders. Und das ist gut so und macht die Schweiz so einzigartig, speziell und schön.
Begeben wir uns auf Entdeckungsreise und schätzen wir die Schweiz und ihre Vielfalt und Authentizität in allen Facetten. Und – reden wir wie uns «der Schnabel gewachsen ist» :-). Denn Anglizismen gibt es schon mehr als genug.
Appenzeller Grundkurs I
anitue | hinstellen, einordnen
Backnasli | Fünfrankenstück, 5-Liber
Bumeranze | Orange
chrööpelig | Magenverstimmung, übel
eeding | egal
Epei | Erdbeere(n)
Fazeneetli | Nastuch
Fidibus | Aschenbecher
Flickflaude | Schmetterling
föchelig | fürchterlich, schrecklich
Fööbede | Abfall, Kehricht
Fotege | eine/r von Auswärts | Fremde(r)
Gelerätli | Uhr, Taschenuhr
Iimehung | Bienenhonig
lötzl | wenig
mehalb | meinetwegen
Neschl | Schuhbändel
nöödig | nordseitig, schattig
noodlig | eilige, pressant
ooleiig | unpraktisch, ungelegen
Öserige | eine/r aus Innerrhoden
saarebizgi! | Himmel-noch-einmal!
Stotzebere | Kopfnuss
Täghüfflithee | Hagenbuttentee
Töbeli | Zwanzigfranken-Note
vechistered | erkältet
vetatzle | beschmutzen, verunreinigen
Wedegehnte | Muskelkater
weleweg | wahrscheinlich, wohl
wöndele | neugierig sein, herumspionieren
Zockebolle | Lutsch-Bonbon
Appenzeller Kurs für Fortgeschrittene
I glob, me hend di beschte Bere gschöttled | Die besten Zeiten dürften hinter uns sein
Chönntscht steebe ond wide weede! | Das dauert ja eine Ewigkeit
Bischt au nüd tschold as s Bolve chlepft | Du bist nicht gerade intelligent
Siehscht wie en feenege Hedepfl | So viele Falten im Gesicht
E ischt ken Schotz | So ein langsamer Mensch
De wää hüt globi nüd guet z vesölberid | Der ist heute aber schlecht aufgelegt
Etz hete s hönde fö s mönde | Nun hat er den den Kürzeren gezogen
Etz isch de Schotz dosse | Jetzt ist das Geheimnis gelüftet
I wetts nüd gschnessne vo de Huustöö | Ich wollte es nicht einmal gratis
Wenns Zit ischt, föntscht de Schatz hönderem Ofe | Alles zu seiner Zeit
Wohnst Du im Kanton Appenzell (AI/AR) oder einem anderen Kanton der Schweiz und kennst schöne, lustige Wortschätze, Begriffe oder Redewendungen? Schick uns Deine Vorschläge.
Related Posts
Geschenke aus Schweizer Stein
Wenn Steine sprechen könnten. Die meisten sind Millionen Jahre alt – im Vergleich wirkt das Menschenleben wie ein Wimpernschlag. Einst entstanden unter starkem Druck und …
Thomas Lampert – Fuschina da Guarda
Messer & Pfannen – geprägt vom Feuer und jedem einzelnen Hammerschlag. Schweizer Handwerk und ein Gegenpol zur industriellen Massenware…
SlowWood – «from root to leaf»
Wäre es nicht spannend zu sehen, was aus einem einheimischen Baum alles entstehen kann?