Im Frühling 2007 haben Reto Schmid und Christof Seiler ein Solar-Kino gebaut. Seither erobert das kleine Kino die Schweiz
– verstaut in zwei Anhänger, die per Velo und ÖV transportiert werden können. Das Volk von Schilda hätte seine helle Freude daran!
Tagsüber wird das Sonnenlicht mit Solarzellen eingesammelt und in der Lichtspeicherkiste zwischengelagert. Die Leinwand wird mit Seilen zwischen zwei Bäumen, Laternen oder ähnlichem aufgehängt. Stühle bringen unsere Gäste selber mit. So müssen keine schweren Gerüste und Tribünen geschleppt und aufgebaut werden.
Abends wird das eingefangene Licht durch das Projektor-Objektiv wieder freigelassen und der Film erscheint auf der Leinwand – dank ausgeklügelter Schildbürgertechnik.
Schraffierte Spiralen mit 300 Metern Durchmesser, kubistische Kristalle oder konzentrische Kreise in der Grösse von drei Fussballplätzen. Manche der riesigen Gebilde erkennt man nur aus der Luft,
Schweizer Solarkino
Im Frühling 2007 haben Reto Schmid und Christof Seiler ein Solar-Kino gebaut. Seither erobert das kleine Kino die Schweiz
– verstaut in zwei Anhänger, die per Velo und ÖV transportiert werden können. Das Volk von Schilda hätte seine helle Freude daran!
Tagsüber wird das Sonnenlicht mit Solarzellen eingesammelt und in der Lichtspeicherkiste zwischengelagert. Die Leinwand wird mit Seilen zwischen zwei Bäumen, Laternen oder ähnlichem aufgehängt. Stühle bringen unsere Gäste selber mit. So müssen keine schweren Gerüste und Tribünen geschleppt und aufgebaut werden.
Abends wird das eingefangene Licht durch das Projektor-Objektiv wieder freigelassen und der Film erscheint auf der Leinwand – dank ausgeklügelter Schildbürgertechnik.
Links zum Thema:
www.cinema-solaire.ch
Related Posts
24 Schweizer Weihnachtsgeschenke – swiss made
In Zeiten von Globalisierung und Uniformität bleiben echte Schweizer Weihnachtsgeschenke in bester Erinnerung…
Schweizer Geschenke für Ausländer
Typische Mitbringsel und Geschenke aus der Schweiz sind Schokolade, Uhren, Glöggli, Taschenmesser… . Natürlich toll – aber auch etwas langweilig.
Der Schneekünstler Simon Beck
Schraffierte Spiralen mit 300 Metern Durchmesser, kubistische Kristalle oder konzentrische Kreise in der Grösse von drei Fussballplätzen. Manche der riesigen Gebilde erkennt man nur aus der Luft,