Wer kennt es nicht. Man kauft sich z.B. eine neue Bohrmaschine und braucht sie dann jedes Jahr ein- bis zweimal.
Brauchen wir wirklich so viele Dinge in unserem Haushalt, die der Nachbar auch besitzt? Und wie oft benutzen wir sie wirklich? Fest steht, dass teilen (engl. auch «sharing») seit einigen Jahren einen regelrechten Boom erlebt und vor allem bei der jüngeren Generation als smart und sexy gilt. Was mit dem Teilen von Wohnraum in WG’s begonnen hat, ist heute für nahezu alle Güter möglich. Vom Segelboot, Campingzelt, Schlitten, über den Rasenmäher oder die teure Fotokamera. Sharing-Plattformen erobern das Internet.
Man verschafft sich heute Zugang zu einem Objekt, anstatt es zu besitzen. Aus unterschiedlichen Antrieben. Bei einigen ist es die ökologische Überzeugung bei anderen der finanzielle Aspekt und wieder andere teilen einfach gerne. Bei «sharely», einer Zürcher Sharing-Plattform, hat man den Zeitgeist erkannt. Alle möglichen Alltagsgegenstände können dort gemietet und vermietet werden. Damit wird die Auslastung der Gegenstände erhöht, die kurzen Transportwege dienen der Ökologie, die Nutzer lernen neue Leute kennen und die Mieter sparen und die Vermieter verdienen Geld.
Sharing – Meins ist Deins
Wer kennt es nicht. Man kauft sich z.B. eine neue Bohrmaschine und braucht sie dann jedes Jahr ein- bis zweimal.
Brauchen wir wirklich so viele Dinge in unserem Haushalt, die der Nachbar auch besitzt? Und wie oft benutzen wir sie wirklich? Fest steht, dass teilen (engl. auch «sharing») seit einigen Jahren einen regelrechten Boom erlebt und vor allem bei der jüngeren Generation als smart und sexy gilt. Was mit dem Teilen von Wohnraum in WG’s begonnen hat, ist heute für nahezu alle Güter möglich. Vom Segelboot, Campingzelt, Schlitten, über den Rasenmäher oder die teure Fotokamera. Sharing-Plattformen erobern das Internet.
Man verschafft sich heute Zugang zu einem Objekt, anstatt es zu besitzen. Aus unterschiedlichen Antrieben. Bei einigen ist es die ökologische Überzeugung bei anderen der finanzielle Aspekt und wieder andere teilen einfach gerne. Bei «sharely», einer Zürcher Sharing-Plattform, hat man den Zeitgeist erkannt. Alle möglichen Alltagsgegenstände können dort gemietet und vermietet werden. Damit wird die Auslastung der Gegenstände erhöht, die kurzen Transportwege dienen der Ökologie, die Nutzer lernen neue Leute kennen und die Mieter sparen und die Vermieter verdienen Geld.
Links zum Thema:
www.sharely.ch
www.waedichoerbli.ch
www.pumpipumpe.ch
www.rentarentner.ch
www.sailcom.ch
www.mobility.ch
www.ubeeqo.ch
www.gdi.ch
Related Posts
KURTS «offline»
Auch dieses Jahr findest Du KURTS.ch nicht nur «online», sondern auch «offline» an folgenden Schweizer Messen und Weihnachtsmärkten.
ecosia – ökologische Suchmaschine
Ecosia ist eine ökologisch motivierte Internetseite zur Websuche. Die Firma Ecosia mit Sitz in Berlin
KURTS Weihnachtsvideo II :-)
..wenn man kein Budget für ein professionelles Weihachtsvideo hat, macht man es halt selber :-). Die Geschänkli-Suche von Ursina und Ursli.