Genuss, Entspannung, Luxus und… viel Nachhaltigkeit. Das Valsana Hotel Arosa – eingerahmt von Bergen, Wald und See – ist eines der nachhaltigsten Hotels im Land und komplett klimaneutral. Hier ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort auf Papier, sondern wird Tag für Tag gelebt und stetig weiterentwickelt.
Hinter der eindrücklichen Holzfassade des 2017 eröffneten 4 Sterne Hotels (40 Zimmer und Suiten sowie neun Appartements) verbergen sich viele nachhaltige Details, die im Hotelbereich Massstäbe setzen. Das Valsana Hotel darf sich deshalb, als eines von wenigen Unternehmen in der Schweiz, als Green Globe zertifiziert bezeichnen.
Valsana Hotel Arosa Balkon KURTSValsana Hotel Arosa Aussenansicht Fassade KURTSValsana Hotel Arosa Appartement KURTS
Eisspeicher, Erdsonden und Wärmerückgewinnung
Die gesamte Heizleistung der Valsana Anlage wird durch die eigene Abwärme und durch Erdsonden gewonnen. Diese Abwärme wird in einen grossen Latentspeicher geführt. Wärmepumpen beziehen die Energie direkt von diesem Latentspeicher, welchen man sich wie einen grossen Wassertank vorstellen kann. In diesem Wassertank sind 400 Meter Rohrregister mit einer Höhe von 1.5 Metern installiert. Durch diese Register fliesst ein Wasser-Glykolgemisch, welches mit dem Wärmepumpenkreislauf verbunden ist.
Bei grosser Energieentnahme durch die Wärmepumpe kann das Wasser um die Register gefrieren und es bildet sich ein Eisblock. Um das Eis wieder aufzutauen wird die Abwärme aller Wärmerückgewinnungssysteme dem Wasserbecken zugeführt. Wenn mehr Abwärme vorhanden ist als Energie entzogen wird, wird das Eis geschmolzen und das Wasser kann sich bis auf 15°C erwärmen. So kann das Wasser dann wieder abgekühlt und die Wärme genutzt werden.
Nachhaltigkeit bedeutet nicht Verzicht
In der Minibar gibt es ausschliesslich Schweizer Produkte, die Gästeinformationen werden papierlos über ein Tablet im Zimmer vermittelt, anstelle von Kugelschreibern aus Plastik gibt es Bleistifte, die Körperpflegeprodukte kommen aus nachfüllbaren Dispensern, Küchenabfälle gehen an Hersteller von Biogas-Treibstoffen und es herrscht strikte Mülltrennung und konsequentes Recycling aller Materialien. Dies sind nur einige wenige Beispiele wie man hier das Thema Nachhaltigkeit umsetzt, ohne dass man als Gast das Gefühl hat, auf etwas zu verzichten. Im Gegenteil – gerade beim Entdecken dieser Details kann man den Aufenthalt noch entspannter geniessen und hat ein gutes Gewissen. Noch mehr Beispiele?
Pflanzenbasierte Küche, Mobilität und Zimmer
Das hoteleigene Restaurant Twist verwendet wo es nur geht regionale Produkte und kocht grundsätzlich pflanzenbasiert. Wenn Fleisch und Fisch, dann nur von Tieren aus artgerechter Haltung. Auf der Getränkekarte finden sich viele Schweizer Weine (und ansonsten nur europäische). Bestes Aroser Wasser wird in wiederbefüllbaren Glasflaschen serviert. Und wenn die Augen grösser waren als der Hunger, stehen nachhaltige Essens-Boxen zum Mitnehmen zur Verfügung.
Valsana Hotel Arosa Restaurant Twist KURTSValsana Hotel Arosa Twist Restaurant KURTSValsana Hotel Arosa Lounge KURTSValsana Hotel Arosa Sauna KURTSValsana Hotel Arosa Ideenkeller KURTS
Im Valsana gibt es kostenfreie Ladestationen für Elektrofahrzeuge, einen Shuttleseservice für Anreisen mit der Rhätischen Bahn und sogar einen kostenlosen Verleih von Fahrrädern. Beim Neubau wurde besonderes Augenmerk auf natürliche und nachhaltige Materialen gelegt. Man schläft auf Naturmatratzen, im Badezimmer gibt es Recycling-Toilettenpapier und der Trinkwasserverbrauch wird durch spezielle Perlatoren in den Wasserhähnen reduziert.
Valsana Hotel Arosa Zimmer KURTSValsana Hotel Arosa Michael und Stephanie Lehnort KURTSValsana Hotel Arosa Bett KURTS
Vom ersten Betreten bis zur Abreise fühlt man sich hier einfach wohl. Dafür sorgen das Direktionsehepaar Stephanie & Michael Lehnort mit dem ganzen Team. Wir finden dieses Hotel ist wirklich eine Reise wert. Und deshalb kannst Du Valsana-Geschenkgutscheine neu auch bei uns im Shop kaufen und Deinen Liebsten eine nachhaltige Auszeit schenken.
Cradle to cradle – Nachhaltiges Wirtschaften liegt im Trend. Firmen versuchen dabei unter anderem mit mehr Effizienz im Produktionsprozess die direkten und indirekten Schäden an der Umwelt zu verringern.
Valsana – Nachhaltige Auszeit
Genuss, Entspannung, Luxus und… viel Nachhaltigkeit. Das Valsana Hotel Arosa – eingerahmt von Bergen, Wald und See – ist eines der nachhaltigsten Hotels im Land und komplett klimaneutral. Hier ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort auf Papier, sondern wird Tag für Tag gelebt und stetig weiterentwickelt.
Hinter der eindrücklichen Holzfassade des 2017 eröffneten 4 Sterne Hotels (40 Zimmer und Suiten sowie neun Appartements) verbergen sich viele nachhaltige Details, die im Hotelbereich Massstäbe setzen. Das Valsana Hotel darf sich deshalb, als eines von wenigen Unternehmen in der Schweiz, als Green Globe zertifiziert bezeichnen.
Eisspeicher, Erdsonden und Wärmerückgewinnung
Die gesamte Heizleistung der Valsana Anlage wird durch die eigene Abwärme und durch Erdsonden gewonnen. Diese Abwärme wird in einen grossen Latentspeicher geführt. Wärmepumpen beziehen die Energie direkt von diesem Latentspeicher, welchen man sich wie einen grossen Wassertank vorstellen kann. In diesem Wassertank sind 400 Meter Rohrregister mit einer Höhe von 1.5 Metern installiert. Durch diese Register fliesst ein Wasser-Glykolgemisch, welches mit dem Wärmepumpenkreislauf verbunden ist.
Bei grosser Energieentnahme durch die Wärmepumpe kann das Wasser um die Register gefrieren und es bildet sich ein Eisblock. Um das Eis wieder aufzutauen wird die Abwärme aller Wärmerückgewinnungssysteme dem Wasserbecken zugeführt. Wenn mehr Abwärme vorhanden ist als Energie entzogen wird, wird das Eis geschmolzen und das Wasser kann sich bis auf 15°C erwärmen. So kann das Wasser dann wieder abgekühlt und die Wärme genutzt werden.
Nachhaltigkeit bedeutet nicht Verzicht
In der Minibar gibt es ausschliesslich Schweizer Produkte, die Gästeinformationen werden papierlos über ein Tablet im Zimmer vermittelt, anstelle von Kugelschreibern aus Plastik gibt es Bleistifte, die Körperpflegeprodukte kommen aus nachfüllbaren Dispensern, Küchenabfälle gehen an Hersteller von Biogas-Treibstoffen und es herrscht strikte Mülltrennung und konsequentes Recycling aller Materialien.
Dies sind nur einige wenige Beispiele wie man hier das Thema Nachhaltigkeit umsetzt, ohne dass man als Gast das Gefühl hat, auf etwas zu verzichten. Im Gegenteil – gerade beim Entdecken dieser Details kann man den Aufenthalt noch entspannter geniessen und hat ein gutes Gewissen. Noch mehr Beispiele?
Pflanzenbasierte Küche, Mobilität und Zimmer
Das hoteleigene Restaurant Twist verwendet wo es nur geht regionale Produkte und kocht grundsätzlich pflanzenbasiert. Wenn Fleisch und Fisch, dann nur von Tieren aus artgerechter Haltung. Auf der Getränkekarte finden sich viele Schweizer Weine (und ansonsten nur europäische). Bestes Aroser Wasser wird in wiederbefüllbaren Glasflaschen serviert. Und wenn die Augen grösser waren als der Hunger, stehen nachhaltige Essens-Boxen zum Mitnehmen zur Verfügung.
Im Valsana gibt es kostenfreie Ladestationen für Elektrofahrzeuge, einen Shuttleseservice für Anreisen mit der Rhätischen Bahn und sogar einen kostenlosen Verleih von Fahrrädern. Beim Neubau wurde besonderes Augenmerk auf natürliche und nachhaltige Materialen gelegt. Man schläft auf Naturmatratzen, im Badezimmer gibt es Recycling-Toilettenpapier und der Trinkwasserverbrauch wird durch spezielle Perlatoren in den Wasserhähnen reduziert.
Vom ersten Betreten bis zur Abreise fühlt man sich hier einfach wohl. Dafür sorgen das Direktionsehepaar Stephanie & Michael Lehnort mit dem ganzen Team. Wir finden dieses Hotel ist wirklich eine Reise wert. Und deshalb kannst Du Valsana-Geschenkgutscheine neu auch bei uns im Shop kaufen und Deinen Liebsten eine nachhaltige Auszeit schenken.
Related Posts
Schweizer Bergseen
Glasklar, blau schimmernd, türkis, spiegelnd, eiskalt, von Berg und Fels umgeben, still und friedlich. Kein Bergsee gleicht dem anderen.
«cradle to cradle» – von der Wiege in die Wiege
Cradle to cradle – Nachhaltiges Wirtschaften liegt im Trend. Firmen versuchen dabei unter anderem mit mehr Effizienz im Produktionsprozess die direkten und indirekten Schäden an der Umwelt zu verringern.
KURTS Weihnachts-Werbespot :-)
Inspiriert von Monstern und Drohnen, wollten auch wir unseren eigenen Weihnachts-Spot. Was aus einem Budget von CHF 11.95 geworden ist….