Klar, da ist schon mal mein Vorname, der ja per se ein Engagement in dieses kleine, feine Unternehmen stipuliert. Aber die Geschichte war anders: KURTS gibt es bereits seit 2014 und per Zufall lernte ich ein paar Jahre später an einem dieser sonst so drögen Apéros einen der Partner von KURTS kennen.
Weil mich die Diskussion um ein nachhaltiges Verhalten und die Frage, wie jeder einzelne einen Beitrag zu einer schonenderen Nutzung unserer Ressourcen leisten kann, schon seit Jahren bewegt, war ich von dieser Plattform begeistert. Nämlich Schweizer Macherinnen und Handwerkern von kleinen Manufakturen eine Bühne zu bieten. Dann ging alles schnell. Ich fing Feuer, stieg als Partner ein.
Zu vieles, was wir heute konsumieren, wird unter fragwürdigen Bedingungen, auf Kosten von Menschen sowie der Umwelt produziert und rund um den Erdball transportiert. KURTS redet nicht von Nachhaltigkeit, sondern setzt klare Zeichen. Nichts ist «made in irgendwo und irgendwie».
Wir bieten ausnahmslos Gegenstände an, die in kleinen Schweizer Handwerksbetrieben hergestellt werden. Gerade in den schwierigen Monaten des Lockdowns konnten wir mit unserem Online-Sortiment viele kleine Manufakturen unterstützen.
Kompromisslose Nachhaltigkeit heisst für uns: Jedes unserer über 300 Produkte ist in der Schweiz hergestellt. Wir reden nicht nur von Upcycling, sondern suchen mit unseren Partnern ständig nach neuen Möglichkeiten. So entstehen aus «ausrangierten» Snowboards neue Flaschenöffner oder aus alten Skistöcken Fonduegabeln. Alte Landkarten werden liebevoll zu Glasuntersetzern veredelt oder wir lassen Schneidebretter aus Altholz herstellen. Wir versenden die bestellten Gegenstände klimaneutral, plastikfrei und verwenden wenn immer möglich gebrauchtes Packmaterial. Für den Versand arbeiten wir konsequent mit einer lokalen, sozialen Institutionen zusammen.
Der Start war nicht einfach, aber seit unseren ersten Schritten geht es aufwärts. Das schaffen wir nur, wenn wir als Team die Komfortzone verlassen und nicht auf Gewinne schielen, sondern bereit sind, der Sache zu dienen. Und die ist es wert. Nämlich die Menschen mit Geschenken zu überraschen, deren Herkunft und Geschichte man kennt. Und dem Schweizer Handwerk eine Bühne zu bieten.
Labelinfo.ch ist eine Online-Informationsstelle für Umwelt- und Soziallabels und wird von der Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz (Pusch) betrieben.
Warum ich (Kurt Aeschbacher) bei KURTS bin…
Klar, da ist schon mal mein Vorname, der ja per se ein Engagement in dieses kleine, feine Unternehmen stipuliert. Aber die Geschichte war anders: KURTS gibt es bereits seit 2014 und per Zufall lernte ich ein paar Jahre später an einem dieser sonst so drögen Apéros einen der Partner von KURTS kennen.
Weil mich die Diskussion um ein nachhaltiges Verhalten und die Frage, wie jeder einzelne einen Beitrag zu einer schonenderen Nutzung unserer Ressourcen leisten kann, schon seit Jahren bewegt, war ich von dieser Plattform begeistert. Nämlich Schweizer Macherinnen und Handwerkern von kleinen Manufakturen eine Bühne zu bieten. Dann ging alles schnell. Ich fing Feuer, stieg als Partner ein.
Zu vieles, was wir heute konsumieren, wird unter fragwürdigen Bedingungen, auf Kosten von Menschen sowie der Umwelt produziert und rund um den Erdball transportiert. KURTS redet nicht von Nachhaltigkeit, sondern setzt klare Zeichen. Nichts ist «made in irgendwo und irgendwie».
Wir bieten ausnahmslos Gegenstände an, die in kleinen Schweizer Handwerksbetrieben hergestellt werden. Gerade in den schwierigen Monaten des Lockdowns konnten wir mit unserem Online-Sortiment viele kleine Manufakturen unterstützen.
Kompromisslose Nachhaltigkeit heisst für uns: Jedes unserer über 300 Produkte ist in der Schweiz hergestellt. Wir reden nicht nur von Upcycling, sondern suchen mit unseren Partnern ständig nach neuen Möglichkeiten.
So entstehen aus «ausrangierten» Snowboards neue Flaschenöffner oder aus alten Skistöcken Fonduegabeln. Alte Landkarten werden liebevoll zu Glasuntersetzern veredelt oder wir lassen Schneidebretter aus Altholz herstellen. Wir versenden die bestellten Gegenstände klimaneutral, plastikfrei und verwenden wenn immer möglich gebrauchtes Packmaterial. Für den Versand arbeiten wir konsequent mit einer lokalen, sozialen Institutionen zusammen.
Der Start war nicht einfach, aber seit unseren ersten Schritten geht es aufwärts. Das schaffen wir nur, wenn wir als Team die Komfortzone verlassen und nicht auf Gewinne schielen, sondern bereit sind, der Sache zu dienen. Und die ist es wert. Nämlich die Menschen mit Geschenken zu überraschen, deren Herkunft und Geschichte man kennt. Und dem Schweizer Handwerk eine Bühne zu bieten.
Von Herzen
Ihr Kurt Aeschbacher
Mehr zu Kurt Aeschbacher erfahren…
Related Posts
KURTS Weihnachts-Werbespot :-)
Inspiriert von Monstern und Drohnen, wollten auch wir unseren eigenen Weihnachts-Spot. Was aus einem Budget von CHF 11.95 geworden ist….
Label-Dschungel
Labelinfo.ch ist eine Online-Informationsstelle für Umwelt- und Soziallabels und wird von der Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz (Pusch) betrieben.
Der Schweizer Öko-Ski
Ätzende, giftige Harze, juckende Glasfasern und giftige Dämpfe gehören beim Skibau leider meistens zum Tagesgeschäft.