Schweizer Safran aus Graubünden (Surselva). Aus nachhaltigem Anbau auf 800 m über Meer. Vom Setzen über die Ernte bis hin zum Selektionieren der Narben ist alles reine Handarbeit. 0,5 Gramm Schweizer Safran (rund 300 Narben).
CHF 42.00
Schweizer Safran aus Graubünden (Surselva). Aus nachhaltigem Anbau auf 800 m über Meer. Vom Setzen über die Ernte bis hin zum Selektionieren der Narben ist alles reine Handarbeit. 0,5 Gramm Schweizer Safran (rund 300 Narben).
bald wieder da
Schweizer Safran aus Graubünden (Surselva). Die reinen Safrannarben stammen aus nachhaltigem Anbau und werden von Sandra und ihrem Team auf 800 m über Meer mit viel Leidenschaft gewonnen. Vom Setzen über die Ernte bis hin zum Selektionieren der Narben ist alles reine Handarbeit.
Die Dose enthält eine Anleitung zur richtigen Verwendung von Safran in der Küche. 0,5 Gramm Schweizer Safran entsprechen (je nach Grösse) rund 300 Narben. Bei der Verwendung rechnet man pro Gericht und Person mit ca. 10 Safrannarben.
Zum intensiven Aroma des Safrans passen generell milde Zutaten (wie z.B. weissfleischiger Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel, Lamm, Blumenkohl, Fenchel, Reis, Kartoffel, Brot und Hefegebäck sowie Milchprodukte) und zu viel Safran macht die Speisen bitter.
Ein wunderbares Schweizer Qualitätsprodukt und bestimmt ein schönes Mitbringsel.
Weitere Informationen:
Safran (das teuerste Gewürz der Welt) wird leider auch sehr oft gefälscht und wächst in der Schweiz nicht wild. Eine Knolle besitzt bis zu drei Blüten mit je drei roten, vorne trichterförmigen Narben, die im getrockneten Zustand je rund 0,0015 Gramm wiegen. Für 1 Gramm Safran braucht es ca. 200 Blüten bzw. 600 Narben.
Im Blog-Beitrag findest Du weitere Informationen zu Schweizer Safran.
Herstellungsland | Schweiz (Made in Switzerland) |
---|---|
Grösse | Dose mit Deckel ca. 6x5cm |
Gewicht | 0.5g Schweizer Safran (ca. 300 Safrannarben) |
Material | Metall |
Informationen | – 0.5g hochwertiger Schweizer Safran aus der Surselva (ca. 300 Narben) |